DATENSCHUTZ­­­ERKLÄRUNG

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

N&M Goods GmbH („wir“/“uns“)
Pariser Straße 6
49377 Vechta
E-Mail: info@hooved.com

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
E-Mail: datenschutz@hooved.com

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des externen Anbieters gespeichert. Hierbei kann es sich um sämtliche in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten handeln.

Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.

Unser Anbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Anbieter ein:

MTS Systemhaus GmbH
Hinter dem Turme 7
38114 Braunschweig
Deutschland Tel.: 0531 – 252525
E-Mail: info@mts.de
Website: https://www.mts.de

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen

Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Anbieter unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, sobald Sie unsere Website aufrufen. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Name des Providers von dem Internetzugang des Nutzers
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung, der Optimierung unserer Website und der Möglichkeit, Missbrauchsfälle aufzuklären – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst und für eine Dauer von vierzehn Tagen gespeichert werden.

4. Cookies und andere Technologien

Unsere Website verwenden so genannte „Cookies“ und andere Technologien. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden und bestimmte Inhalte nicht in der gewünschten Art und Weise bereitgestellt werden könnten. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Diese Cookies zählen nicht zu den technisch notwendigen Cookies.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Cookies, welche nicht technisch notwendig sind, dürfen wir nur dann verwenden, soweit Sie in deren Einsatz eingewilligt haben. Haben Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien gegeben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und erforderlichenfalls eine Einwilligung abfragen.

4.1 Google

4.1.1 Allgemeines und Drittlandstransfer

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste des Drittanbieters Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 („Google“).

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Wir nutzen die Dienste von Google grundsätzlich im sogenannten Basic Consent Mode. Dies bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten an Google übermitteln oder Cookies setzen, solange Sie uns nicht Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierzu erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte den entsprechenden Dienst über den auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Banner“.

Wenn Sie in die Verarbeitung oder das Setzen von Cookies im Rahmen der Dienste von Google einwilligen, erteilen Sie damit sowohl uns als auch Google eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Setzen der Cookies zu den hier angegebenen Zwecken. Nähere Informationen zu den jeweiligen Google-Diensten finden Sie in den folgenden Ziffern.

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

4.1.2 Google Analytics 4

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalyse-dienst von Google, der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websites-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über den auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Banner“. Alternativ können Sie zur Deaktivierung von Google Analytics 4 ein Browser-Add-on HIER herunterladen.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

4.1.3 Google Fonts (lokales Hosting)

Wir verwenden auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google und eine Übermittlung Ihrer Daten findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.2 Meta Pixel

Wir verwenden den Meta Pixel zur Konversionsmessung. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Social Media-Ads“) zu bestimmen.

Dementsprechend setzen wir den Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Social Media-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Social Media-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Wenn Sie bei Meta (früher Facebook) mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineauftritts in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Meta mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Meta verfügen und registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Meta-Pixel ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG. Wir verwenden den Meta Pixel nur, wenn Sie dies ausdrücklich zulassen. Haben Sie die Nutzung des Meta Pixels zugelassen, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie den Meta Pixel jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Facebook-Kontoeinstellungen oder Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren.

4.3 Font Awesome (lokales Hosting)

Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung Schriftarten von Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. und eine Übermittlung Ihrer Daten findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

5. Kontakt

5.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5.2 Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, E-Mail-Adresse oder Telefon-/Telefax-Nummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. Eigene Dienste

6.1 Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum (optional)

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

IP-Adresse des aufrufenden Rechners Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs

Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Nach Registrierung für den Newsletter erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie gebeten werden, die Registrierung zu bestätigen (sog. „Double-Opt-In“). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen, die Erhebung Ihres Namens dazu, Sie korrekt zu adressieren. Die optionalen Angaben

dienen dazu, den Newsletter noch ansprechender und passender für Sie zu gestalten. Die Erhebung der weiteren personenbezogenen Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse und die übrigen von Ihnen selbst angegebenen Daten wird demnach solange gespeichert, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von 365 Tagen gelöscht. Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit durch Sie gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. Auftragsverarbeitung.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newsettern eine Weitergaben der Daten an unseren Dienstleister rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesem Dienstleister geschlossen und die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und gemäß unseren Weisungen verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer im Zusammenhang mit dem Newsletterversand findet nicht statt.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich sowie per E-Mail erklären.

Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.

Recht auf Beschwerde

Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten daraufhin nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in unserem Impressum genannten Kontaktdaten.

Die Geltendmachung dieser Rechte ist kostenfrei.